Als
am späten Abend des 7. August 1929 das Luftschiff „Graf Zeppelin“ zu seiner
ersten Weltfahrt abhob, war dies eine Weltsensation. Mit dabei auf großer
Fahrt: Mülheimer Wein aus der Lage Sonnenlay. Der wiederum wurde rasch zum
meistgetrunkenen weil beliebtesten Wein aller Atlantikflüge des Zeppelin
und damit bereits zur Pionierzeit der Luftfahrt zum “König der Lüfte“ unter
den Weinen.
Die Vorliebe für diesen Wein spricht wohl eindeutig für seine Qualität, die ihn auch heute noch so attraktiv wie vor fast 100 Jahren macht. Kein Wunder: Die Rieslingweine der Mülheimer Sonnenlay sind spritzig und elegant, mit animierend-zartem Schieferduft und anregender Frucht, dabei sehr bekömmlich. Ein Glas mehr kann also nicht schaden.
Zu
genießen? Natürlich direkt beim Erzeuger, in einer der urigen Straußwirtschaften,
die zum Wein passende hausgemachte Leckereien servieren, und natürlich in
einem der Restaurants, die Sie von deftig bis fein mit regionaler Frischeküche
verwöhnen. Und nicht zu vergessen auf einem der zahlreichen Mülheimer Feste.
Denn wo Wein wächst, wird auch ordentlich gefeiert. Die wichtigsten Feiertage
fallen in Mülheim allerdings nicht auf ein Wochenende, sondern mitten in
die Woche. In die erste Augustwoche um genau zu sein. Dann feiern Einheimische
und zahllose Gäste den „Mülheimer Markt“, der bereits 500 Jahre alt ist und
auf einen Markt- und Gerichtstag der Grafen von Veldenz zurückgeht.
Dass
Sie in Mülheim alle Freiheit haben, das liegt hier in der Natur der Dinge:
Traumhafte Wanderwege führen direkt in den größten Fitnessraum, die Natur.
Wandern, Radeln, Laufen, Biken, Tennis, Kanufahren – aktiv sein im Freien
wird in Mülheim zum natürlichsten Vergnügen der Welt. Sie spüren Kraft, Natur,
fühlen, atmen, riechen, leben das Leben ... und der Alltag liegt plötzlich
winzig klein irgendwo im Nirgendwo, weit, weit weg.
Kein anderer Ort an der Mosel verfügt über so viel hochkarätige Wellnessspezialisten, die eine ganze Palette von Verwöhnmöglichkeiten anbieten. Ob bei entspannenden Massagen, Fasten, Yoga, vielfältigen Saunawelten, an modernsten Fitnessgeräten oder traumhaften Beauty-Programmen mit Bädern und Düften finden Körper und Seele in Mülheim ganz schnell zusammen.
Dass
Mülheim trotzdem ganz, ganz nah ist, verdankt der berühmte Weinort der ungewöhnlich
verkehrsgünstigen Lage. Die die Römer bereits schätzten, als sie hier vor
gut 2000 Jahren einen Flussübergang errichteten, um damit die wichtigen Römerstraßen
von Mainz und Koblenz nach Trier zu verbinden.
Gerade diese Lage verspricht himmlische Aussichten: auf einen vielseitigen Urlaub in der einzigartigen Weinkulturlandschaft Mosel.